Mit „einem Jahr Verspätung“ erstürmen die Kempener Jecken am Karnevalssonntag, 19. Februar, das Rathaus. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haus Ercklenz. Bei freiem Eintritt wird anschließend bis 20 Uhr im Zelt weitergefeiert, unter anderem mit „De Kloetschköpp“ aus Wegberg.
Höhepunkt der Session ist natürlich der 27. Rosenmontagszug in der Geschichte Kempens. „Da sich der neue Zugweg bewährt hat, stellen sich die Zugteilnehmer auf der Vorster und Oedter Straße an den vorgezeichneten Stellen auf“, teilt der KKV mit. Der Zug beginnt um 12.11 Uhr am Petersturm. Dann geht es mit Zugleiter Theo Balters und dem designierten zukünftigen Zugleiter Stefan Weber über die Petersstraße auf die Rabenstraße, den Donkring, die Enger- und Judenstraße am Festzelt Buttermarkt vorbei, weiter über die Ellenstraße und den Möhlenring in die Wambrechies- und Orsaystraße, die Burg- und Thomasstraße. Der Zug endet an der Post und löst sich dann über die Kleinbahnstraße in allen Richtungen über die B 509 auf. Nach dem Zug findet erstmals eine große Karnevalsparty auf dem gesamten Buttermarkt statt. Im Festzelt spielt von 16 bis 20 Uhr die Liveband Saturn – der Eintritt ist frei.